
Vertiefung WEG-Verwaltung und Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Zertifizierten Verwalter
Dieses Aufbauseminar richtet sich an erfahrene WEG-Verwalter oder Absolventen des Power-Seminars „Der perfekte Hausverwalter – Level 1“.
Sie vertiefen Ihr Wissen in allen Bereichen der Wohnungseigentumsverwaltung (WEG), erweitern Ihre Fachkenntnisse und bereiten sich gezielt auf die IHK-Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“ gemäß § 26a WEG vor.
Nach bestandener Prüfung dürfen Sie den Titel „Zertifizierter Verwalter nach §26a WEG“ führen.
Das Seminar bietet Ihnen praxisnahe Inhalte, aktuelle Rechtskenntnisse und konkrete Prüfungsvorbereitung – kompakt, effizient und mit hohem Praxisbezug.
INHALTE DES SEMINARS
VERTIEFUNG WEG-RECHT (AUS LEVEL 1)
Vertiefung der wichtigsten rechtlichen Grundlagen. Sie lernen, komplexe Rechtsfragen und Beschlussfassungen sicher zu bewerten und rechtlich korrekt umzusetzen.
RECHNUNGSWESEN DES WEG-VERWALTERS
Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Vermögensbericht, Instandhaltungsrücklage – rechtssicher, nachvollziehbar und prüfungsrelevant erklärt.
WOHNUNGSEIGENTÜMERVERSAMMLUNG, BESCHLÜSSE UND VEREINBARUNGEN
Ablauf, Einberufung, Beschlussfassung, Anfechtung und Protokollierung: So gestalten Sie Eigentümerversammlungen effizient und souverän.
WEITERE RECHTSGEBIETE FÜR VERWALTER
Einführung in angrenzende Gesetze und Verordnungen wie RDG, MaBV, GEG, GEIG, Heizkostenverordnung und Grundbuchrecht – praxisnah erklärt.
WICHTIGE VERORDNUNGEN UND GERICHTSENTSCHEIDUNGEN
Aktuelle Rechtsprechung, Urteile und Änderungen, die Ihre Verwaltungspraxis unmittelbar betreffen.
ÄNDERUNGEN UND AUSBLICK IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT
Trends, gesetzliche Neuerungen und Entwicklungen, die die Arbeit von Immobilienverwaltern in Zukunft prägen werden.
GEBÄUDETECHNIK UND PLANUNG
Grundlagen der Bau- und Gebäudetechnik, technische Unterlagen, Pläne und die Bedeutung technischer Standards in der Verwaltungspraxis.
VERSICHERUNGEN FÜR VERWALTER UND GEBÄUDE
Welche Versicherungen sind unverzichtbar? Überblick über betriebliche und gebäudebezogene Policen, Haftungsfragen und Risikomanagement.
FÖRDERMITTEL
Welche Förderprogramme können Eigentümergemeinschaften nutzen? Praxisbeispiele und Hinweise zur Antragstellung.
UMWELT- UND ENERGIETHEMEN
Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz in der Hausverwaltung – Chancen und Anforderungen für moderne Verwalter.
PRÜFUNGSTRAINING – SCHRIFTLICH UND MÜNDLICH
Gezielte Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Zertifizierten Verwalter.
Bearbeitung typischer Prüfungsfragen, Übung von Fallbeispielen und Simulation mündlicher Prüfungssituationen.
GRUNDLAGEN FÜR EINSTEIGER
Teilnehmende ohne Vorkenntnisse können das erforderliche Grundlagenwissen vorab im Power-Seminar „Der perfekte Hausverwalter – Level 1“ oder in einem WEG-Grundlagenseminar erwerben.
So sind Sie bestens vorbereitet, um in Level 2 nahtlos einzusteigen.
LERNZIELE
Nach Abschluss des Power-Seminars verfügen Sie über ein umfassendes Expertenwissen in der WEG-Verwaltung.
Sie sind in der Lage, auch komplexe rechtliche und organisatorische Sachverhalte sicher zu lösen und größere Objekte selbstständig zu betreuen.
Zudem bereiten Sie sich gezielt und effektiv auf die IHK-Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“ gemäß § 26a WEG vor – mit klarem Fokus auf prüfungsrelevante Themen.
ZIELGRUPPE
Dieses Seminar richtet sich an:
- WEG-Verwalter, die das Power-Seminar „Der perfekte Hausverwalter – Level 1“ besucht haben
 - Verwalter mit gleichwertigen Vorkenntnissen in der WEG-Verwaltung
 - Hausverwalter, die eine IHK-Zertifizierung zum „Zertifizierten Verwalter“ anstreben
 - Praktiker, die ihr Wissen in der WEG-Verwaltung vertiefen und auf den aktuellen Stand bringen möchten
 
HINWEISE ZUM SEMINAR
Das Power-Seminar „Der perfekte Hausverwalter – Level 2“ zeichnet sich durch seine hohe Effizienz aus:
Alle prüfungsrelevanten Themen werden kompakt, verständlich und praxisnah vermittelt – mit deutlicher Zeitersparnis gegenüber anderen Seminaren.
Der Fokus liegt auf der gezielten Prüfungsvorbereitung und der Vertiefung allgemeiner WEG-Kenntnisse.
Individuelle Verwaltungsprobleme können aus Zeitgründen nur eingeschränkt behandelt werden.
Das Seminar ist in vielen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt und eignet sich ideal zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Zertifizierten Verwalter gemäß § 26a WEG.
Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung nach § 34c GewO i. V. m. § 15b MaBV.
IHR NUTZEN
- Vertiefung des WEG-Fachwissens auf Expertenniveau
 - Kompakte, prüfungsorientierte Wissensvermittlung
 - Zeitersparnis durch effizientes Lernkonzept
 - Optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
 - Praxisnahe Schulung durch erfahrene Dozenten
 
JETZT INFORMIEREN UND ANMELDEN
Vertiefen Sie Ihr Wissen, erweitern Sie Ihre Kompetenzen und bereiten Sie sich gezielt auf die Zertifizierung zum „Zertifizierten Verwalter“ vor.

In Verbindung mit dem Power-Seminar „Der perfekte Hausverwalter“ (Level 1) werden alle Themen abgedeckt, die für die IHK-Prüfung zum „Zertifizierten Verwalter“ gemäß IHK-Rahmenplan relevant sind.
Seminarversicherung
Mit einer zusätzlich buchbaren Seminarversicherung schützen Sie sich vor hohen Stornokosten.
✔ Erstattung bei Stornierung des Seminars
✔ Übernahme von Umbuchungskosten bei kurzfristigen Änderungen
✔ Kann direkt hier abgeschlossen werden
Passende Ergänzungsseminare
Zum oben genannten Power-Seminar passen folgende Ergänzungsseminare:
Prüfungsvorbereitung
Zertifizierter Verwalter
Für alle, die die IHK-Prüfung zum Zertifizierten Verwalter anstreben und das bereits Gelernte „abrufbar“ machen wollen.
Power-Seminar
Der perfekte Hausverwalter
Werden Sie zum Verwaltungsprofi
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Miet-Verwaltung und WEG-Verwaltung, einschließlich Betriebskosten- und Hausgeldabrechnung.
Software-Training
Win-CASA
Win-CASA zählt zu den beliebtesten Verwalterprogrammen. Lernen Sie, das Gelernte effizient in die Praxis umzusetzen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, die Power-Seminare „Der perfekte Hausverwalter“ und „Der perfekte WEG-Verwalter“ sind in den meisten Bundesländern als Bildungsurlaub / Bildungsfreistellung anerkannt.
Entsprechende Bescheinigungen und Informationen finden Sie unter der nächsten Frage.
Hier finden Sie alle erforderlichen Unterlagen zur Beantragung von Bildungsurlaub / Bildungsfreistellung:
Zusätzlich finden Sie hier weitere Informationen, die für alle POWER-SEMINARE gelten:
Power-Seminar „Der perfekte Hausverwalter“ (Level 1)
Dieses Seminar ist der ideale Einstieg in die Welt der Immobilienverwaltung – ganz gleich, ob Sie neu in der Branche sind oder als Quereinsteiger durchstarten möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen, und machen Sie fit für die Praxis!
Power-Seminar „Der perfekte WEG-Verwalter“ (Level 2)
Für dieses Seminar sollten Sie bereits Vorkenntnisse (insb. im WEG-Recht) mitbringen. Idealerweise haben Sie zuvor das Seminar „Der perfekte Hausverwalter“ (Level 1) besucht oder verfügen über vergleichbare Erfahrungen in der Verwaltung von Wohnungseigentumsgemeinschaften.
Crashkurs Prüfungsvorbereitung „Zertifizierter Verwalter“
Dieser kompakte Intensivkurs richtet sich an alle, die sich gezielt und effizient auf die Prüfung zum zertifizierten Verwalter nach § 26a WEG vorbereiten möchten.
Eine Teilnahme am Crashkurs ist besonders dann empfehlenswert, wenn Sie bereits das Power-Seminar „Der perfekte WEG-Verwalter“ absolviert haben oder über gleichwertige Vorkenntnisse verfügen.
Für alle weiteren Seminare entnehmen Sie bitte die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen der Seminarbeschreibung.
Die Anmeldung erfolgt online über meine Website – direkt in der jeweiligen Seminarbeschreibung.
In meinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie hierzu eine klare Regelung.
Ich empfehle Ihnen sicherheitshalber eine Seminarversicherung abzuschließen, um Ausfallrisiken abzusichern.
Ja, die gibt es. Folgende Parkplätze stehen zur Verfügung:
Alte Post, Alzenau
Bei Seminaren in der Alten Post können Sie auf dem Parkplatz hinter der Burg parken. Der hintere Teil des Parkplatzes ist kostenlos.
APPIA Rotkreuz-Forum, Hanau
Bei Seminaren im APPIA Rotkreuz-Forum können Sie kostenlos auf der Straße parken. Sollte dort kein Parkplatz frei sein, finden Sie weitere Parkplätze am Sophie-Scholl-Platz, der nur ca. 100 Meter entfernt ist.
Die Power-Seminare beinhalten keine Bewirtung, da sich das in der Vergangenheit als schwer planbar dargestellt hat.
Sowohl in der Nähe der Alten Post (Alzenau) als auch in der Nähe des APPIA Rotkreuz-Forums (Hanau) gibt es mehrere Restaurants und Supermärkte.
Üblicher Weise gehen wir Mittags gemeinsam als Gruppe essen (optional).
Kaltgetränke bringen Sie bitte selbst mit. Warmgetränke sind in der Regel vor Ort erhältlich.
Die POWER-SEMINARE sind in erster Linie für alle Personen bestimmt, die berufsmäßig Immobilien verwalten oder Teilaufgaben der Verwaltung übernehmen (z.B. Buchführung, Technik, Geschäftsführer / Management).
Eine weitere Zielgruppe sind Personen, die sich auf die IHK-Prüfung zum “Zertifizierten Verwalter” vorbereiten möchten.
Die Seminarinhalte werden aus der Sicht eines Immobilienverwalters besprochen bzw. behandelt (nicht aus der Sicht eines Vermieters oder Eigentümers).
Häufig nehmen auch Personen teil, die andere Hintergründe haben (z.B. Vermieter, Wohnungseigentümer, Beiräte, Investoren, Bauträger, Dienstleister, Handwerker usw.). Das ist völlig in Ordnung, da die POWER-SEMINARE allen Personen offen stehen, auch wenn die Zielgruppe die zuerst genannte ist.
Im Raum Alzenau kann ich folgende Hotels empfehlen:
Eine Liste mit weiteren Unterkünften im Raum Alzenau finden Sie hier.
Bei Seminaren in Hanau empfehle ich folgende Unterkünfte:
- Grimm’s Hotel Hanau
 - Turm Hotel
 - Best Boarding House
 - Hotel zum Riesen
 - Hotel Brunnenhof
 - oder alle Hotels in Alzenau / Rodenbach / Erlensee (Entfernung jeweils ca. 15 km)
 
Weitere Unterkünfte finden Sie auch auf den einschlägigen Übernachtungs-Portalen, wie z.B. airbnb, Booking, HRS oder Trivago.
Ja, selbstverständlich!
Nach Ihrer Teilnahme an einem meiner Seminare erhalten Sie eine offizielle Teilnahmebescheinigung gemäß § 34c GewO i.V. mit § 15b MaBV – ideal zur Vorlage bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Zusätzlich stelle ich Ihnen einen Nachweis über die Teilnahme an einer anerkannten Bildungsurlaubsveranstaltung zur Weitergabe an Ihren Arbeitgeber aus.
Sie erhalten die Nachweise per E-Mail. Diese stehen Ihnen zusätzlich bequem in Ihrem persönlichen Kundenbereich im Portal zum Download zur Verfügung.
Hinweis: Sollten Sie nur teilweise am Seminar teilnehmen, wird die entsprechende Stundenzahl individuell bestätigt.
Für Beratungsleistungen kann aus rechtlichen Gründen keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden.
Nein. Diese Seminare finden ausschließlich in Präsenz statt – denn der persönliche Austausch und das gemeinsame Arbeiten sind ein wesentlicher Bestandteil des Lernerfolgs.
Außerdem wird die Präsenzform in vielen Bundesländern für die Anerkennung als Bildungsurlaub vorausgesetzt.
Nach Ihrer Seminaranmeldung erhalten Sie automatisch Ihre Rechnung per E-Mail.
Zusätzlich steht Ihnen die Rechnung jederzeit im Kundenportal zur Verfügung.
Ihre Zugangsdaten haben Sie bereits per E-Mail erhalten.
Sollten Sie diese nicht mehr zur Hand haben, können Sie dort ganz einfach ein neues Passwort anfordern.